Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Anleitung zum Allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien

Mit dem allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien wird Ihre grundlegende persönliche Eignung für ein Lehramtsstudium und für die spätere Berufsausübung festgestellt.

Die erfolgreiche Absolvierung des Verfahrens ist eine Voraussetzung dafür, dass Sie sich an einer Pädagogischen Hochschule oder Universität im Verbund Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium anmelden können.

 Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen und hilfreiche Tipps. 
 

Teilnahmebedingungen

  • Pro Person darf nur ein Benutzerkonto angelegt werden und nur ein Prüfungsantritt pro Jahr erfolgen.
  • Doppel- oder Mehrfachanmeldungen sind nicht erlaubt.
  • Es gilt die Mitteleuropäische Zeitzone.
  • Fristversäumnisse werden nicht nachgesehen.
  • Der Kostenbeitrag wird generell nicht erstattet.
  • Das Aufnahmeverfahren 2025 gilt für das gesamte Studienjahr 2025/26 (Winter- und Sommersemester).

 Die genauen Regelungen werden von den Rektoraten der Studienorte erlassen und in ihren jeweiligen Verordnungen für das Aufnahmeverfahren festgelegt.

Kommunikation: E-Mail und Benutzerkonto

Überprüfen Sie regelmäßig den Posteingang Ihres E-Mail-Accounts! - Sie erhalten über das Anmeldeportal oder von Ihrem Studien-/Prüfungsort wichtige Informationen. Manchmal können solche E-Mails im Spam-Ordner landen.

Loggen Sie sich regelmäßig in Ihr Benutzerkonto auf www.zulassunglehramt.at ein! - Dort stehen Ihnen wichtige Informationen und Dokumente zur Verfügung.  

Anmeldeportal www.zulassunglehramt.at

Auf diesem Anmeldeportal können Sie sich zum allgemeinen Aufnahmeverfahren anmelden und Ihre Teilnahme daran über Ihr Benutzerkonto organisieren bzw. abwickeln. 

 Die Anmeldung zum Lehramtsstudium ist auf diesem Anmeldeportal NICHT möglich. Wenden Sie sich dazu an Ihren künftigen Studienort.
 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.