Erstmalige Registrierung
Sie können sich nur innerhalb der Registrierungsfrist für die Teilnahme am allgemeinen Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien anmelden.
Planen Sie für alle Schritte der Registrierung ca. 90 Minuten ein.
Sie bekommen eine Registrierungsbestätigung, sobald Sie alle Schritte abgeschlossen haben.
Ohne Registrierungsbestätigung ist eine Teilnahme an Modul B nicht möglich.
Erstmalige Registrierung
Tipps
Sehen Sie sich die Anleitung an, bevor Sie mit der Erstmaligen Registrierung starten. Die wichtigsten Schritte sind dort genau erklärt. Berücksichtigen Sie die nachfolgenden Tipps, damit alles reibungslos gelingt:
- Verwenden Sie eine E-Mail-Adresse, auf die Sie während der gesamten Dauer des Aufnahmeverfahrens Zugriff haben.
- Wählen Sie einen Prüfungsort für Modul B mit passendem Terminfenster.
- Denken Sie an die Einzahlung des Kostenbeitrags (Kreditkarte, Debitcard).
- Warten Sie mit der Registrierung nicht bis zum letzten Moment.
- Melden Sie sich ab, wenn sich Ihre Pläne ändern und Sie doch nicht am weiteren Verfahren teilnehmen wollen.
Der Abschluss von Doppel- oder Mehrfachanmeldungen für eine Person ist nicht erlaubt.
Behinderung oder chronische Erkrankung
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung nach dem Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BGStG) einen adaptierten Prüfungsmodus bei Modul B benötigen, so können Sie diesen im Rahmen der Registrierung (bis zum Ende der Registrierungsfrist) beantragen.
Der Bedarf ist durch den Behindertenpass des Sozialministeriums oder ein fachärztliches Gutachten (älter als sechs Monate) nachzuweisen.
Adaptionen werden gemäß gesetzlicher Bestimmungen allerdings ausschließlich in Bezug auf formale Kriterien vorgenommen (z.B. mehr Zeit oder Pausen, Papierformat statt Computertestung o.ä.).
Auf inhaltlicher Ebene können keine Veränderungen vorgenommen werden, da die Mindestanforderungen, die hier zu erfüllen sind, sowohl für das Studium als auch für den Lehrer:innenberuf unabdingbar sind.
Jede Form der Beeinträchtigung ist individuell. Es wird daher im Einzelfall geprüft, wie der Test angepasst werden kann.
Bei Lese-Rechtschreib-Störungen oder ADHS kann KEIN adaptierter Modus gewährt werden.
Einloggen in das Benutzerkonto
Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort können Sie sich jederzeit in Ihr Benutzerkonto einloggen. Passwort und E-Mail-Adresse können Sie in Ihrem Benutzerkonto selbständig ändern.
Mit dem Benutzerkonto verwalten Sie Ihre Teilnahme am Aufnahmeverfahren und Sie können wichtige Dokumente abrufen.
Passwort vergessen?
Kein Problem. Sie können jederzeit selbst ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto anfordern. Klicken Sie dazu beim Menüpunkt “Mein Benutzerkonto” den Button “Passwort vergessen”.
Abmeldung vom Aufnahmeverfahren
Sie können sich bis spätestens 24 Stunden vor Ihrem Prüfungstermin von Modul B jederzeit vom Verfahren abmelden. Eine Abmeldung per Telefon oder E-Mail ist nicht ausreichend!
Sie können die Auswahl von Studienort/Studium/Prüfungsort bis zum Ende der Registrierungsfrist jederzeit ändern, ohne dass Sie das Benutzerkonto löschen oder die Registrierung nochmals durchlaufen müssen.
Benutzerkonto und Datenschutz
Wir sind verpflichtet, Benutzer:innendaten und Benutzerkonten nach Ende des Aufnahmeverfahrens zu löschen. Das gilt auch für sämtliche Bestätigungen und die versendeten Newsletter. Das Benutzerkonto wird daher nach dem 31. Dezember automatisch und vollständig gelöscht.
Speichern Sie Ihre Dokumente immer lokal ab, wenn Sie diese nach Beendigung des Verfahrens noch benötigen.